Nichtrostende Stähle, die neben dem geforderten Chromanteil eine gute Menge an Nickel und möglicherweise Molybdän enthalten.
GEHEN SIE ZUM BEREICH PRODUKTEALTERNATIVE NAMES
| ASTM | EN | UNS | JIS |
|---|---|---|---|
| 316Ti | 1.4571 | S32100 | SUS 316Ti |
CHEMICAL COMPOSITION
| 316 | Chemical Composition - Maximum Value | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| C | Mn | Si | Cr | Ni | P | Mo | Other | |
| 0.08 | 2 | 1.0 | 16.5-18.5 | 10.5-13.5 | 0.04 | 2-2.25 | 5 * Cmin (0,7max) |
|
| Typical Value | ||||||||
| 0.06 | 0 | 0 | 17.2 | 10.1 | 0 | 2.1 | 0,4 | |
MECHANICAL CHARACTERISTICS
| Tensile Strength (MPa) min | Yield Strength 0.2% Proof (MPa) min | Elongation (% in 50mm) min | Hardness | |
|---|---|---|---|---|
| Rockwell B (HR B) max | Brinell (HB) max | |||
| 500-700 | 250 | 45 | 86 | 167 |
ENDVERWENDUNGEN
Wie bei anderen austenitischen Stählen kann auch AISI 316Ti für Endanwendungen eingesetzt werden, wo gute Formbarkeit mit exzellenter Korrosionsbeständigkeit gekoppelt werden muss. Im Vergleich zu den traditionelleren AISI 316 und AISI 316L macht der Zusatz eines kleinen Prozentsatzes an Titanium den Stahl dieser Baureihe besonders resistent gegen Korrosion in geschweißten Bereichen (besonders bei Lochfraßphänomenen) auch in besonders reduzierenden, hochsalzigen Umgebungen usw . Diese besonderen Eigenschaften machen sie besonders geeignet in der Ausstattung in der Papierindustrie und für Tank in der chemischen Industrie, Tauchpumpen etc.